Das Netzwerk und die zugrundeliegenden Infrastruktur haben Ihnen so viel zu sagen – wenn Sie nur wüssten, wie Sie fragen sollten: Was ist angeschlossen? Wer kommuniziert? Was wird gesagt? Die wachsende Anzahl unterschiedlicher Geräte und Anwendungen in den heutigen hybriden IT-Umgebungen, wie IoT, SD-WAN, Cloud-Migrationen und Remote-Nutzer am Netzrand, stellt größere Anforderungen an deren Management. Daher wird es immer dringender, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Observer GigaFlow ist die Lösung der Wahl, die Ihnen hilft, das Netzwerk, die Infrastruktur und die Nutzerdaten in einen einzigen angereicherten Datensatz („Enriched-Flow“) zu integrieren, der lückenlos aufgezeichnet und archiviert werden kann. Dieser kompakte Datensatz kombiniert große Mengen unstrukturierter Daten auf intelligente Art und stellt in einer aussagekräftigen Grafik tiefgehende Einblicke zur Verfügung, die umfassende Angaben zu den Gerätetypen, zur Konnektivität, zur Verkehrssteuerung und zu Nutzungsmustern enthalten. Die Daten werden für jeden einzelnen Nutzer/Host und für alle Kommunikationen, die diese Umgebung von einem beliebigen Punkt aus passieren, im Zeitverlauf aktualisiert, sodass sich GigaFlow insbesondere den NetOp- und SecOp-Teams für die Untersuchung von anomalen Aktivitäten anbietet.

Jetzt koexistieren die Enriched-Flow-Daten von GigaFlow in Observer Apex zusammen mit den Paketdaten und Metadaten von GigaStor/GigaStor M. Von einem zentralen Ausgangspunkt aus stehen damit effiziente Workflows, rationelle Netzwerkanalysen, intelligente Kapazitätsplanungen sowie effektive Untersuchungen zur Cybersicherheit zur Verfügung. Nie war es für die IT-Teams und die Manager einfacher, eine lückenlose Sichtbarkeit über das Netzwerk zu erlangen.
Überblick über die Leistungsmerkmale und Vorteile:
- Aussagekräftige Einblicke in das Endnutzer-Erlebnis (EUE) und die Infrastruktur stellen ein umfassendes Lagebild bereit, das fundierte Geschäftsentscheidungen zur Optimierung der Bereitstellung der angebotenen Dienste ermöglicht.
- Die exakte forensische Sichtbarkeit der im Zeitverlauf gespeicherten Netzwerkkonversationen unterstützt die Untersuchung von Cyber-Sicherheitsverletzungen und beschleunigt die Störungsbehebung.
- Die erweiterte Sichtbarkeit des Dienstpfads sorgt dafür, dass der betroffene Bereich auch in hybriden IT-Umgebungen sofort eingrenzbar ist.
- Einblicke in cloudbasierte und virtuelle Geräte erhöhen das Echtzeit-Verständnis für die Leistung in virtuellen, cloudbasierten und abgesetzten Umgebungen.
- Ein interaktiver IP-Viewer, der die Beziehungen zwischen Nutzer, IP, MAC und Anwendungsnutzung im Netzwerk übersichtlich anzeigt.
- Intuitive Berichte zur Kapazitätsplanung unterstützen die proaktive Bewertung der WAN-Nutzung.
- Neue Workflows stellen für jeden Standort und jede Geräteschnittstelle detaillierte Nutzungsdaten, die mühelos bis auf die Ebene der Forensik-Daten analysiert werden können, zur Verfügung.
-
Intuitive Visualisierungen mit IP Viewer
Da Observer die auf den Layern 2 und 3 gesammelten Informationen zu einem einzigen Enriched-Flow-Datensatz zusammenfasst, können beispiellose interaktive Visualisierungen erstellt werden, die die Beziehung zwischen Nutzer, IP, MAC und Anwendungsnutzung im Netzwerk verdeutlichen. Die NetOp-/SecOp-Mitarbeiter geben einfach einen Nutzernamen ein und erhalten sofort alle Geräte, Schnittstellen und Anwendungen, die mit diesem Namen in Verbindung stehen, angezeigt. Nie war es einfacher herauszufinden, welche Geräte angeschlossen sind und wer im Netzwerk kommuniziert.
-
Enriched-Flow-Forensik
In Abhängigkeit vom Status des zugrunde liegenden Dienstes vermittelt GigaFlow zu jeder Schnittstelle des Netzwerkverkehrs historische Langzeit- und Echtzeit-Einblicke in den Endnutzer-Status und das Gerät. Die Enriched-Flow-Datensätze von GigaFlow erfassen alle relevanten Daten, sogar Zeitstempel und Standorte, über längere Zeiträume dynamisch und kontinuierlich. Dadurch sind die IT-Teams in der Lage, zu einem spezifischen Ereignis oder einer Anomalie in der Vergangenheit zurückzugehen, um zu untersuchen, wer wann und wo davon betroffen war und wie diese Störung aufgetreten ist, sodass eine Problemlösung möglich ist.
-
Berichte zur Kapazitätsplanung im Netzwerk
Mit seiner intuitiven Berichterstellung zur Kapazitätsplanung erlaubt GigaFlow den IT-Teams, die Ausgaben für WAN-Verbindungen proaktiv einzuschätzen sowie Kapazitätsstörungen reaktiv zu beheben. Übersichtliche, farbcodierte Dashboard-Anzeigen heben die Schnittstellen hervor, die die meiste Zeit am intensivsten genutzt werden. Wenn die Anzahl der überlasteten Standorte in gleich welcher Geschwindigkeit zunimmt, weisen mehr rote Bereiche im Nutzungsbericht darauf hin, dass diese Standorte unter Umständen ein Upgrade benötigen. Die grafischen Zusammenfassungen der Anwendungen können den IT-Teams helfen, die Anwendung zu bestimmen, die für den Anstieg verantwortlich ist. Zudem ist es ausgehend von den Kapazitätsplanungsberichten auch möglich, auf die forensischen Daten zuzugreifen.
-
Geräte- und standortbasierte Workflows
GigaFlow vermittelt aussagekräftige Einblicke in die Nutzung und Auslastung der einzelnen Schnittstellen bis hinunter auf den Layer 2 Switch. Darin eingeschlossen sind grafische Zusammenfassungen der am intensivsten genutzten Standorte und Geräte mit weitergehender Analyse einzelner WAN-Übertragungsstrecken. Das sind ideale Voraussetzungen, um das Endnutzererlebnis an beliebigen Punkten der Konversationsstrecke allgemein einschätzen und auch die Kosten-Nutzen-Effizienz von Ressourcen beurteilen zu können, wie es beispielsweise notwendig ist, wenn Entscheidungen zum weiteren Ausbau getroffen werden sollen.
Software-Downloads
Die für die nahtlose Integration in Observer Apex entwickelten Enriched-Flow-Datensätze von GigaFlow ergänzen das Scoring des Endnutzer-Erlebnisses (EUE), um die Fehlerdiagnose sowie Cyber-Sicherheitsuntersuchungen zu beschleunigen.
Die mühelos zu installierende Cluster-Architektur von GigaFlow bietet eine Carrier-Grade-Skalierbarkeit sowie ein wachstumsbasiertes Preismodell. In Abhängigkeit von der Anzahl der zu unterstützenden Datenflüsse und Datenquellen sind ein Hardware-Modell sowie verschiedene Software-Ausführungen erhältlich, die die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe berücksichtigen.

Sie können die Ausführung von GigaFlow auswählen, die am besten auf die Überwachungsanforderungen Ihres IT-Teams abgestimmt ist.
VIAVI bietet ein Hardware-Modell sowie mehrere Software-Optionen, die allen Ihren Anforderungen an Datenflussraten und Speicherdauer gerecht werden. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem GigaFlow Calculator zur Berechnung der Hardware-Anforderungen. Natürlich steht Ihnen auch der Kundendienst von VIAVI Solutions jederzeit zur Verfügung.
Literatur
Broschüren
Fallstudie (Case Study)
Datenblätter
Handbücher und Bedienungsanleitungen
Poster
Whitepaper und Bücher
- 2025/26 State of the Network Executive Summary
- 2025/26 State of the Network Study
- Comprehensive and Actionable Enterprise Performance Management
- Der Weg zur Beobachtbarkeit: Von null auf 100 in maximal drei Tagen (de)
- EMA Radar Report: Network Performance Management 2021
- How a NetOps/SecOps Alliance Can Outmaneuver the Enemy: Winning the Security Battle
- How to Optimize End-User Experience in a Cloud-Enabled Landscape
- How to Solve Six of the Biggest IT Challenges in 2021
- NetFlow und Paketdaten im Vergleich (de)
- Network Observability Enables Modern Infrastructure: Capacity Planning
- Using Wire Data for Security Forensics
Software-Downloads
-
Observer Services
Whether it's a quick initial setup or a comprehensive on-site implementation and configuration, Observer Platform Consulting options are designed to ensure that you get the most out of your Performance Management Solutions.
Verwandte Produkte
Wir stehen Ihnen immer zur Seite
Bei uns erhalten Sie den Support, die Services, die umfassenden Schulungen und die Ressourcen, die Sie benötigen. Diese Leistungen tragen zur Maximierung Ihrer VIAVI Investitionen bei.
Wir helfen Ihnen gern
Wir sind dafür da, Ihnen zu helfen.